Mögliche Indikationen:

  • Frakturen der oberen Extremitäten
  • Sehnenverletzungen der oberen Extremitäten
  • Nervenverletzungen der oberen Extremitäten
  • Verbrennungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Amputationen
  • Kontrakturen

 

Mögliche Symptome:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Schonhaltung bzw.Kompensationsbewegungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Veränderte Wahrnehmung
  • Krankheitsbedingte Veränderungen der Körperstrukturen

 

Behandlungsansätze:

  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath
  • Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethode nach Perfetti
  • Manuelle Therapie der Hand
  • thermische Anwendungen
  • Training zur Bewältigung der Aufgaben des täglichen Lebens
  • gegebenenfalls Kompensationstraining bei irreversiblen Einschränkungen
  • gegebenenfalls Hilfsmittelberatung bzw. Training
  • Herstellung temporärer Schienen zur Lagerung bzw. passiven Bewegungserweiterung

 

 

 

Therapieziele:

  • Verbesserung der allgemeinen Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im Alltag
  • Abbau pathologischer Haltungs-und Bewegungsmuster
  • Verbesserung der physiologischen Beweglichkeit
  • Verbesserung der Sensibilität und Körperwahrnehmung
  • Abbau von Kompensationen (sofern diese nicht für die alltägliche Versorgung notwendig sind)
  • Gelenkschutz
  • Schmerzreduktion